Zeit der Schmetterlinge 2020

oder …
Wo sind die Schmetterlinge geblieben?
Bisher sah ich in diesem Sommer so wenige Schmetterlinge, dass ich mir schon überlegte auf die Zählaktion (vom 15. Juni bis 15. Juli) des NABU zu verzichten. Am 15. Juli sah ich sie dann doch!
Schmetterlinge!
Viele!
Welch eine Überraschung! Welche Freude!
Der Braune Waldvogel oder Schornsteinfeger


Das Große Ochsenauge


Der Kleine Kohlweißling




Der Kleine Feuerfalter


Das Schachbrett




Und weg!

Herrliche Momente! Diesen Anblick möchte ich gerne wieder öfter erleben, denn es ist unüberseh- und zählbar, es gibt deutlich weniger Schmetterlinge.
Bis die Tage,

dann ist es dir wie mir ergangen! vor dem 15. juli gab es hier im garten nur kohlweißlinge – und dann plötzlich, mit der blüte des wilden majorans – kamen sie dann doch: kaisermäntel, admirale, pfauenaugen, zitronenfalter und einige kleine, die ich nicht bestimmen konnte.. ich habe an der zählaktion nicht teilgenommen, weil einfach keiner da war – da sollte der nabu vielleicht die zeit mal verlängern! auch gestern wurden wir bei einer wanderung im elm von diversen flattertierchen begleitet. große freude!
liebe grüße
mano
Im alten Schulgarten fehlen nach wie vor die Schmetterlinge. So schade!
Aber ich stimme dir zu, dieses Jahr kommen die Flatterer deutlich später.
Viele Grüße,
Karin