einfach so … Whale watching vom Ufer aus! Dass ich jemals wieder einen Wal mit eigenen Augen in freier Natur sehen würde hatte ich für mich abgehakt. Niemals wieder werde ich mich auf ein Schiff begeben um eine Whale Watching Tour zu unternehmen schwor ich mir vor vier Jahren in Reykjavik, Island. Einmal reichte um […]
oder … Pflanzenwelt im Osten Islands Borgarfjörður eystri Zu karg, zu kalt, zu windig dachte ich, denn ich sah die ersten Tag ganz weit im Osten keine interessanten Pflanzen. Doch es gibt sie, wenn man an den Wanderstrecken einfach stehen bleibt, sich bückt und den Quadratmeter vor sich genauer betrachtet. Eine sehr interessante Pflanze in […]
oder … Pflanzenwelt im Süd-Osten Islands Auf dem Weg zum Gletscher Skaftafell Alle Wanderer und Gletscher-Interessierte trieb es zügig an den Gletscher. Ich dagegen fand ständig etwas zum Bewundern am Boden oder in Bodennähe. Vorsichtshalber hatte ich die Informationstafel zu den hier wachsenden Pflanzen, am Informationscenter, fotografiert. Eine ganz interessante Pflanze ist der Alpenhelm, ein […]
oder … Pflanzenwelt im Süden Islands Anfang Juni blühen hoch im Norden in vielen Gärten noch die Tulpen. Dicht daneben machen sich auf den Flächen jedoch die ersten im Sommer blühenden Pflanzen breit. Die Natur muss sich beeilen um in der kurzen Wachstumsperiode für ihren Fortbestand zu sorgen. Da blühen schon auch einmal zwei […]
und … Momente im Schönbuch #1 Ein Grauganspärchen zieht ihre Jungen auf einem der kleinen Weiher im Naturpark Schönbuch auf und ich konnte einen kleinen Landgang zum Weiden beobachten. Zuerst kam Papa um die Lage zu sondieren. Dann schob Mama die Kinder an Land. Es wurde eifrig im Gras geknabbert, wobei Papa nur ganz kurz […]
und … Glockenblumen, Wald-Storchschnabel, allerlei gelb Blühendes und ein Blümchen, das sich in der Jahreszeit geirrt hat Große Wald-Glockenblume Wald-Storchschnabel Frauenmantel Die letzten Tropfen vom Morgentau zierten die Blattränder an den Blättern vom Frauenmantel. Leider fand ich keine Blüten. Trotzdem schön. Goldrute Weidenblättriger Alant oder rauhaariger Alant? und dann, […]
oder … Schmetterlinge im Naturpark Schönbuch Im Wald unterwegs hatte ich nicht mit so vielen Schmetterlingen gerechnet. Doch auf jeder Lichtung flatterten sie Mitte August munter herum. Trotz dem falschen Objektiv auf der Kamera versuchte ich mein Glück mit vorsichtigem Anpirschen, Luft anhalten, stillhalten (auch wenn die Muskeln in dieser Schei..position zu zittern anfingen). Vom […]
und … Sommerliche Eindrücke von Getreidefeldern am Rand der Schwäbischen Alb Es ist Sommer und das Getreide reift. Auf einem Spaziergang stellte ich fest, dass es wieder Felder gibt, in denen es wieder mehr blühenden Wildwuchs gibt. Beim Näherkommen ist zu erkennen wer und was sich hier gemeinsam den Platz teilt – Roggen und Ackerwinde […]
und … Jede Menge Insektenrestaurants – Systemgastronomie Dolde! Jede Blüte lockt Insekten an, indem sie Futter verspricht. In der Regel bietet eine Blüte einem Insekt Platz. Bei großen Blüten passt man auch zu zweit an die Futterstellen, aber auch Bienen & Co. futtern nicht so gerne aus einem Topf, wie hier in den Blüten von […]
oder … Rrrrosa in Wald und Flur mit Gesumm und Gebrumm! Unterwegs auf dem archäologischen Rundweg, vorbei an der Heuneburg, im Süden der Schwäbischen Alb verpasste ich den einen oder anderen Grabhügel, weil ich von den Pflanzen, wie Insekten, entlang des Wegs abgelenkt war: Spitzblättrige Malve mit Hummel Dieses Foto begleitete mich ein paar Jahre […]