oder … Wo sind die Schmetterlinge geblieben? Bisher sah ich in diesem Sommer so wenige Schmetterlinge, dass ich mir schon überlegte auf die Zählaktion (vom 15. Juni bis 15. Juli) des NABU zu verzichten. Am 15. Juli sah ich sie dann doch!Schmetterlinge!Viele!Welch eine Überraschung! Welche Freude! Der Braune Waldvogel oder Schornsteinfeger Das Große Ochsenauge Der […]
Weiterlesen...hier und fort
Beiträge aus Kategorie: Flora und Fauna
oder … Entdeckungstour Anfang Mai: Was blüht denn da? Nicht nur der Raps blüht in diesen Tagen und strahlt weit mit seinem leuchtenden Gelb. Etwas verhaltener leuchtet es aus den Wiesen, die, aus dem Winter erwacht, den Frühling wie den Frühsommer begrüßen. Zwischen den Blütenkörben des Löwenzahn zeigt sich immer mehr der Scharfe Hahnenfuß. Hier […]
Weiterlesen...oder … Frühlingsspaziergang im alten Friedhof Sindelfingen Um meinem kranken Lieblingsmenschen eine Freude zu machen, ging ich nach einem Markteinkauf, Ende Februar, ihren Lieblingsweg im Frühling. An diesem sonnigen Wochenende summte und brummte es in den Krokussen. Die Bienen waren so eifrig bei ihrer Arbeit, dass sie mich mit der Handykamera dicht an sich heran […]
Weiterlesen...oder … Ein seltener Gast am Futterhaus Es gibt einige Grünspechte in den Grünanlagen meiner Siedlung. Ich sehe sie auf- und wegfliegen, wenn ich meinen Müll wegbringe oder ich sehe sie auf meinem Schulweg. Jetzt traut sich ein Exemplar regelmäßig an eine Stelle unterhalb der Futterhäuser – dem Katzenkino – wo ich für die Weihnachtsdeko […]
Weiterlesen...oder … Besuch beim „Volksbank-Ginkgo“ in Esslingen Dieses Baums Blatt, der von OstenMeinem Garten anvertraut,Giebt geheimen Sinn zu kosten,Wie ‘s den Wissenden erbaut.Ist es Ein lebendig WesenDas sich in sich selbst getrennt,Sind es zwey die sich erlesen,Dass man sie als eines kennt.Solche Frage zu erwiedernFand ich wohl den rechten Sinn;Fühlst du nicht an meinen LiedernDass […]
Weiterlesen...oder … Schmetterling des Jahres 2019 Ich kann mich nicht erinnern wann ich zuletzt einen Schachbrettfalter sah. Es ist ein Schmetterling, der immer seltener wird. Wiesen werden oft noch vor Mitte Juni gemäht. Das verhindert die Vermehrung vieler Wildblumen, da sie keine Zeit haben Samen zu bilden. Auch der Erhalt der Vielfalt einiger Insektenarten wird […]
Weiterlesen...oder … Ich krieg‘ dich doch! Ein Sommerabend am Stadt- und am Waldrand, je nach Sichtweise und Blickrichtung. Bei meinem Spaziergang liegen zu Beginn die Häuser immer in meinem Rücken und führen entlang einiger Felder, mit Bauern- und Pferdehof, in Richtung Waldrand eines Schönbuchausläufers. In diese Richtung ging es auch kurz vor Mittsommer, um meinen […]
Weiterlesen...oder … Nur nicht wegwehen lassen! Anfang März 2019, am Rhein bei Steinmauern hinter Rastatt, hatten die ersten Störche ihre Sommerquartiere in windiger Höhe bezogen. Trotz aller Gefiederpflege pustete der Wind das Federkleid ordentlich durcheinander. Das Sturmtief Bennet hatte sich gerade verzogen, Cornelius und Dragi folgten kurz hintereinander. Am besten man stellt sich in den […]
Weiterlesen...oder … Auf der Suche nach dem Frühling 2019 #1 All überall zeigt die Hasel seit Ende Januar ihre männlichen Blütenstände, die ich schon Meter vorher in den Augen spüre. Trotzdem halte ich gerne an diesen Gehölzen – sind sie doch Frühlingsboten und irgendwie magisch. Zum Verwechseln ähnlich sehen die männlichen Blütenstände der Erle aus, […]
Weiterlesen...oder … Ein Frühaufsteher unter den Schmetterlingen des Jahres Mitten im Februar einen Schmetterling zu sehen ist selten. Dieses Exemplar eines Admirals ist zwar etwas ramponiert, doch er genießt sichtlich die wärmenden Sonnenstrahlen. Eingefangen habe ich diesen Schmetterling in Sindelfingen, im Alten Friedhof in der Mittagszeit. Schmetterling des Jahres 2019 ist übrigens der Schachbrettfalter (Link). […]
Weiterlesen...